Posts tagged with tools
Ein Changelog beschreibt, welche Änderungen es seit dem letzten Release eines Produktes gegeben hat. Mit dessen Hilfe können die Benutzer sehen, ob sich ein Update lohnt.
Arbeitet man mit vielen Projekten kann es mal passieren, dass man mit der Arbeit fertig ist, aber das Commiten bzw. Pushen in der Hektik des Alltags untergeht. Möchte man dann sicherstellen das alle Projekte auf dem Git Server angekommen sind, muss man in jedes Projekt navigieren und mit `git status` den aktuellen Zustand abfragen.
[Keyframes ist eine Erweiterung für Chrome](https://chrome.google.com/webstore/detail/keyframes/dalaiblmpeklkjnpeocmaojcfldmbfck) (und weitere auf Chromium basierende Browser). Diese erlaubt es auf eine sehr einfache Art `@keyframe` zu erstellen.
Im vorherigem Artikel habe ich bereits [_NVM_ vorgestellt](https://devnarrative.com/mit-nvm-die-richtige-node-version-immer-griffbereit/). Mit _NVM_ hat man die Möglichkeit zwischen verschiedenen _Node.js_ Versionen zu wählen. Nun muss man leider immer noch wissen welches Projekt welche _Node.js_ Version voraussetzt und manuell diese Version mit `nvm use [version]` auswählen.
In großen Projekten werden Buildscripte mit diversen Plugins dazu verwendet die Javascript und CSS Dateien zu minimieren. Das dient dazu, dass der Benutzer einer Webseite schneller die Seite benutzen kann, weil er zum Beispiel keine Leerzeilen und Kommentare herunterlädt, die für die Entwicklung wichtig sein können, den Broswer aber nicht interessieren.